FAQs

Welche Kosten entstehen?

Da unsere Arbeit öffentlich finanziert ist, entstehen für die Beratung keinerlei Kosten.

Werden Jugendamt/Schule informiert, wenn ich die Beratungsstelle aufsuche?

Wir haben Schweigepflicht gegenüber dem Jugendamt, der Schule sowie sonstigen Außenstehenden. Manchmal kann aus unserer Sicht eine Kooperation mit dem Jugendamt oder der Schule sinnvoll sein. In diesem Fall bitten wir Sie um Entbindung von der Schweigepflicht. Wir haben auch Schweigepflicht gegenüber Jugendlichen, das heißt wir dürfen auch deren Eltern nur informieren, wenn ein jugendlicher Ratsuchender uns von der Schweigepflicht entbindet. In Einzelfällen kann der Schutz des Kindes Vorrang vor der Schweigepflicht haben, z.B. bei Mißhandlungs- oder Missbrauchsverdacht. In solchen Fällen können wir das Jugendamt hinzuziehen auch ohne Zustimmung der Sorgeberechtigten.

Kann ich die Beratungsstelle am Hesseweg aufsuchen, wenn ich nicht in Dortmund wohne?

Leider nein. Sie müssen sich an eine Beratungsstelle vor Ort wenden.

Ist es möglich, eine Fachkraft für eine Beratung zu wählen?

Wir arbeiten als multiprofessionelles Team und stehen im gegenseitigen Austausch. Vorab haben Sie nicht die Möglichkeit die beratende Person zu wählen, mit der Sie ins Beratungsgespräch gehen.

Kann ich die Beratungsstelle auch aufsuchen, wenn ich keine pädagogischen Fragen habe, sondern für mich selbst als Erwachsener Rat suche?

Ratsuchende Erwachsene wenden sich bitte an eine Ehe-/Lebensberatungsstelle oder eine Krisenberatungsstelle in Dortmund.


AKTUELLE MELDUNG

Der Erstkontakt erfolgt  zunächst telefonisch oder vor Ort.

Dazu können Sie uns gerne für eine Erstanmeldung zu den aufgeführten Öffnungszeiten besuchen (s. „Anmeldung zum Erstgespräch“). Die Anmeldung erfolgt dann über ein in unserer Beratungsstelle ausgelegtes Anmeldeformular.

Wir melden uns daraufhin bei Ihnen telefonisch oder postalisch zurück und teilen Ihnen einen Termin zum Erstgespräch mit.

Sie erreichen uns wochentags telefonisch unter:

0231-47709940

Das Team der Beratungsstelle am Hesseweg

KONTAKTAUFNAHME

Ratsuchende aus dem Stadtbezirk Scharnhorst (inklusive Hostedde, Husen, Kurl, Derne, Kirchderne, Lanstrop und Grevel) können wochentags telefonisch
Kontakt zu uns aufnehmen.

Termine sind aktuell ausschließlich nach dem Erstkontakt und anschließender Klärung mit dem/der Berater/in möglich.

Ratsuchende aus anderen Stadtbezirken Dortmunds können sich telefonisch nach einem Termin erkundigen. Sie müssen mit einer Wartezeit von 10 – 12 Wochen rechnen.                                                  Wir weisen jedoch darauf hin,          dass die Beratung im Falle einer           §35a-Abklärung nicht von uns durchgeführt werden kann.

ADRESSE

Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Scharnhorst e.V.

Hesseweg 24
44328 Dortmund (Scharnhorst)

Tel.: 0231-47709940
Fax: 0231-2413032

info@beratungsstelle-hesseweg.de

SPENDEN

sind willkommen auf das Konto der Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Scharnhorst e.V.

Sparkasse Dortmund
IBAN: DE53 4405 0199 0631 0061 91
BIC: DORTDE33XXX