FAQs
Welche Kosten entstehen?
Da unsere Arbeit öffentlich finanziert ist, entstehen für die Beratung keinerlei Kosten.
Werden Jugendamt/Schule informiert, wenn ich die Beratungsstelle aufsuche?
Wir haben Schweigepflicht gegenüber dem Jugendamt, der Schule sowie sonstigen Außenstehenden. Manchmal kann aus unserer Sicht eine Kooperation mit dem Jugendamt oder der Schule sinnvoll sein. In diesem Fall bitten wir Sie um Entbindung von der Schweigepflicht. Wir haben auch Schweigepflicht gegenüber Jugendlichen, das heißt wir dürfen auch deren Eltern nur informieren, wenn ein jugendlicher Ratsuchender uns von der Schweigepflicht entbindet. In Einzelfällen kann der Schutz des Kindes Vorrang vor der Schweigepflicht haben, z.B. bei Mißhandlungs- oder Missbrauchsverdacht. In solchen Fällen können wir das Jugendamt hinzuziehen auch ohne Zustimmung der Sorgeberechtigten.
Kann ich die Beratungsstelle am Hesseweg aufsuchen, wenn ich nicht in Dortmund wohne?
Leider nein. Sie müssen sich an eine Beratungsstelle vor Ort wenden.
Ist es möglich, eine Fachkraft für eine Beratung zu wählen?
Wir arbeiten als multiprofessionelles Team und stehen im gegenseitigen Austausch. Vorab haben Sie nicht die Möglichkeit die beratende Person zu wählen, mit der Sie ins Beratungsgespräch gehen.
Kann ich die Beratungsstelle auch aufsuchen, wenn ich keine pädagogischen Fragen habe, sondern für mich selbst als Erwachsener Rat suche?
Ratsuchende Erwachsene wenden sich bitte an eine Ehe-/Lebensberatungsstelle oder eine Krisenberatungsstelle in Dortmund.